|
Mitarbeit an:
2024-2025
Gesamtsanierung
Schule für gestalltung, Bern
Ausschreibungspläne, Ausführungspläne
Bünzli & Courvoisier Architekten AG
|
 |

|

|
Mitarbeit an:
2024-25 - gesamtsanierung schule für gestaltung, Bern
Bünzli & Courvoisier Architekten AG |
Mitarbeit an:
2024 - Studienauftrag terrassenhäuser
Atelier West
Architekten AG |
Projektleitung Baueingabe:
2024 - Mehrfamilienhaus, Lengnau
Atelier West
Architekten AG |
Projektleitung:
2023 - Mehrfamilienhaus, Ehrendingen
Atelier West
Architekten AG |
|
|

|

|

|
Mitarbeit an:
2022 - Planerwahlverfahren EBG
Spreitenbach
SHA
Architekten AG
|
Projektleitung:
2021- 2022 - EFH Turgi
Bauprojekt, Ausschreibungen,
Ausführungsplanung
SHA Architekten AG
|
Mitarbeit an:
2021 - MFH Rieden
Ausschreibung,
Ausführungsplanung
SHA Architekten AG
|
Mitarbeit an:
2020 - Kiga/Kita hinwil
Ausschreibung,
Ausführungsplanung
SHA Architekten AG
|
|
|
 |

|
Mitarbeit an:
2018-2020 - Umbau
Kantonsspital
Frauenfeld
Nutzerprozess, Werkplanung,
Entwurf
Schneider & Schneider
Architekten
|
Mitarbeit an:
2019 - Wettbewerb
Schulhaus
Gansingen
2. Rang
Schneider & Schneider
Architekten
|
Mitarbeit an:
2020 - Studienauftrag
ESP
Bahnhof Langenthal "Leben und Arbeiten
am Puls der Stadt"
2. Rang
Schneider & Schneider
Architekten
|
Mitarbeit an:
2020 - wETTBEWERB
vERWALTUNGSZENTRUM vbs
5. Rang
Schneider & Schneider
Architekten |
Mitarbeit an:
2016 - Wettbewerb
Seniorenzentrum Uzwil
Ohne Rang
Mettler Sandmeier Architekten Gmbh, Baden
|
Mitarbeit an:
2016 - Wettbewerb
Schulhaus in
Münchenstein
Ohne Rang
Mettler Sandmeier Architekten Gmbh, Baden
|
Mitarbeit an:
2016 - Wettbewerb
Wohnen im Barockgarten
3. Rang
Mettler Sandmeier Architekten Gmbh, Baden
|
Mitarbeit an:
2011 - Wettbewerb
Untere Halde
Baden
2. Rang
Peter Moor Architekten
|
|
|
|
|
 |

|

|

|
2015
- BAUEN IM BESTAND II // HSLU
Ein Anbau an ein bestehendes Haus
für 3 verschiedene Familien und vermietbare Wohnungen.
Maximale
Flexibilität der Nutzer und wärmedämmende
Backsteine
waren die Vorgaben.
|
2010
- Museum der kuriositäten // ETHZ
Eine Schottenbauweise
für einen adäquaten Ausstellungsraum; Die Kunst
sollte im
Vordergrund stehen. Ein Scheddach für optimale
natürliche
Beleuchtung und Louis Kahn's Prinzip der dienenden und bedienten
Räume schnliessen das Konzept ab.
|
2008
- BUBBLE HOUSE // ETHZ
Konzeptarchitektur:
Vom Marko-Foto zum Entwurf. Seifenblasen als eine Idee von
strukturellen Modulen die gleichzeitg Raum generieren;
Membrankonstruktion PTFE (Polytetrafluorethylen)
|
2012
- HOTEL, KHOR AL-ADAID WÜSTE // ETHZ
Der
wichtigste Entwurfsparameter bestimmten die extremen
Umwelteinflüsse. Das Hotel funktioniert als Filter und
kühlt
durch Wind und Schatten. Je höher man geht, desto privater
werden
die Räumlichkeiten. In jedem Stockwerk wenden sie die
tragenden
Betonscheiben um 90 Grad. Sichtbeton.
|

|

|

|

|
| 2014 - EISSTADION FÜR
LANGENTHAL // HSLU
Die weit
überspannende Konstruktion spielt eine besondere Rolle.
Tribüne und Tragwerk sind eins und ergänzen sich.
Analoge und
traditionelle Formen prägen Eindruck von aussen. Im Innern
wirkt
die Stimmung wie im "Hexenkessel".
|
2014 - BAUEN IM BESTAND I // HSLU
Anbau
an ein bestehendem Haus für drei verschiedene Familien so wie
einem Blumenladen. Split-Level Wohnungen richten sich auf beide Seiten
der Strasse. Holzkonstruktion
|
2009
- TRAGWERKSENTWURF // ethz
Von
vorgegebenen einwirkenden Kräften wurde ein Tragwerksentwurf
realisiert. Stahlkonstruktion mit Meroknoten System. Rhino, Cinema4D
|
2009 - STÜCHELI HOCHHAUS
ZÜRICH // ETHZ
Ein Annex
zum Stücheli Wohnhochhaus in Schmiede-Wiedikon. Die neuen
Wohnungen werden über das bestehende Gebäude
erschlossen. Sie
sind Maisonette Wohnungen wie der Bestand. Der Zwischenraum dient als
Begegnungszone und verbindet.
|
 |
|
|
 |
ILLUSTRATIONEN
Adobe Illustrator, Adobe Photoshop |
2011 - COLLISION CITY ZÜRICH // ETHZ
Städtebau
in Zürich.
Collagen führen zu einer Idee. Städtischer Raum als
zufälliger Akteur
von geschlossenen und offenen Felder die sich überlappen.
Kollision als
Schnitt in der Städtebauentwicklung.
|
FOTOGRAFIEN |
2013 - FALKNER LUZERN // hslu
Visuelle
Analyse vom Falkner auf dem Falknerplatz, Luzern. |
 |
 |
 |
 |
2019 - BLUMENTÖPFE
Mittels
"Grasshopper" beliebig viel verschieden Formen des selben Entwurfs
kreieren. Vom Papiermodell zur Betonform. In
Zusammenarbeit mit Graymass Tijuana. Rhino/Grasshopper
|
2008 - VERTICALE INTROVERTIE // ETHZ
Erweiterbare
Module formen
ein Wohnhochhaus. Dieser Trum stellt ein Teil eines
Städtebaukonzepts
dar, dessen Konzept es ist zu wachsen und sich anzupassen.
|
GOOGLE STREET VIEW
Die
schönsten Google Street View Screenshots |
2008 - HAUS FÜR EINEN
ARCHÄOLOGEN // ETHZ
Ein
Basislager für einen
Archäologen. Mittels Fassaden-, und Sonnenstudien eines
Referenzobjekts
wurde ein Raum entworfen. 360 Grad Rundumsicht mit einem Arbeitsplatz
in der Mitte schliessen das Konzept ab. Mauerwerk-, und
Betonkonstruktion
|
|
|
|
 |
|
SKIZZEN
|
2016 - via de la plata
Sevilla - Plasencia |
2019 - camino del norte
Bilbao - Gijon |
2013 - camino francés
Saint Jean Pied De Port -
Santiago De Compostela |
|
|
 |
 |
 |
CAAD // ETHZ
Computer-aided architectural
design |
quartett
Quartett Karten von Pilger in
Spanien. Adobe Illustrator |
2005 - elektrische gitarre
Maturitätsarbeit -
Eigenbau E-Gitarre |
Messen
Eigene Körpermasse als
Masseinheiten. |
 |
|
|
|
2008 - SKATEBOARD - SHOP // ETHZ
Skateboard Shop in
Zürich. Holzkonstruktion mit abschliessbarer
Lagerfläche. |
|
|
|